
Willkommen im Kursbereich
Mini-Kurs «Resilienz»
Was Kinder innerlich stark macht
Der Kursbereich steht dir bis zum 17. Juli zur Verfügung!
Herzlichen Dank für die inspirierenden zwei Calls mit dir,
Persönliches Coaching
Manchmal gibt es Fragen, die passen nicht in einen Online-Kurs. Falls du dein Anliegen gerne persönlich mit mir besprechen möchtest, kannst du hier einen Termin mit mir buchen.
Während der Kursdauer resp. bis zum 17. Juli biete ich dir Coachings vergünstigt an:
Chf 95.- pro Stunde (statt Chf 130.-)
Rabatt für meinen JahresKurs
Falls du gerne tiefer eintauchen und an meinen Jahreskurs “Kinder mit ganzem Herzen begleiten” teilnehmen möchtest,
gebe ich dir gerne einen Rabatt von 10 Prozent. Gib hierfür einfach bei der Anmeldung den Rabatt-Code MIT-GANZEM-HERZEN ein!
Ich würde mich freuen, dich im Kurs begrüssen zu dürfen!
Die Video-Aufzeichnungen
«Blühen & Gedeihen»: Weiterführendes zur natürlichen Entwicklung
Podcast-Serie «Was heisst denn schon reif ?!?»
Wir alle wünschen es uns für unsere Kinder und ärgern uns, wenn Erwachsene es nicht sind - doch was heisst das eigentlich «reif»? Wie erkennen wir diese emotionale und psychische Entwicklung in unseren Kindern und wie können wir sie darin unterstützen?
In der neunteiligen Folge erläutere ich gemeinsam mit Angela Indermaur, wie die Reifwerdung unserer Kinder funktioniert und wie wir sie dabei unterstützen können.
Blog-Eintrag: Was wir brauchen, um zu werden, wer wir sind
Warum unsere Jugendlichen für die wahre Entfaltung ihres Potentials mehr als die Freiheit von Notendruck oder Stundenplänen brauchen - Oder: Warum Bindung der Schoss für unsere zweite Geburt ist
Blog-Eintrag: «Aber, mein Kind kann nicht alleine spielen…»
Warum das Alleinspiel resp. Zeit mit sich selbst grundlegend ist für die Entwicklung unserer Kinder - und warum jedes Kind dieses Potential in sich trägt
Blog-Eintrag: How to «Alleinspiel»?
Wie wir Erwachsene den Raum für das Alleinspiel unserer Kinder schaffen können – Oder: Was Bindungshunger mit Alleinspiel zu tun hat
Blog-Eintrag: Fühlen statt Füllen
Warum Langeweile ein schwarzes Loch ist - Oder: Warum Langweile ein Geschenk ist und Screens uns davon abhalten, es anzunehmen
Weiterführende Infos zum Thema Bindung
Video-Serie für Elternbildung CH
Vorsicht: Bindungshunger! Oder: Das eine Bedürfnis, das alle anderen übertrumpft
Was verstehen wir heute unter "Bindung" und wie hat sich das Verständnis seit Bowlby/Ainsworth weiterentwickelt? Simona erläutert in ihrem Video-Beitrag, wie sich die Bindungfähigkeit unserer Kinder über sechs Stufen entwickelt, dass Bindung wie Hunger funktioniert und dieser Bindungshunger an der Wurzel vieler Probleme stehen kann.
«Im-Alpha»-Sein! Oder: Warum es so wichtig ist, dass wir im Bindungstanz mit unseren Kindern die Führung übernehmen
Bindung ist ein Tanz, in dem es im Kern darum geht, dass die Erwachsenen Fürsorge anbieten und die Kinder & Jugendlichen sich «für-sorgen» lassen. Wir Erwachsene brauchen Bindungsmacht, um Kindern und Jugendlichen in unserer Welt Orientierung, Schutz und Wärme anzubieten.
Simona zeigt im Video-Beitrag anschaulich, was sie unter einem «dienenden Alpha» versteht und wie sich Bindungsmacht von unserem alltäglichen Machtbegriff unterscheidet.
Gleichaltrigen-Orientierung: So normal und so nicht vorgesehen
Wenn sich Jugendliche an anderen Jugendlichen orientieren in Sachen Werte, Normen oder Ziele, sprechen wir von Gleichaltrigen-Orientierung.
Dieses Phänomen befeuert und bedingt viele Probleme in Schule und Erziehung, vor allem aber nicht nur in der Adoleszenz. Die Krux: Die Gleichaltrigen-Orientierung ist mittlerweile so normal geworden, dass wir denken, es müsse so sein. Dass dem nicht so ist und was dahintersteckt, zeigt Simona im Video-Beitrag auf.
Blog-Eintrag: «Wie wir uns binden»
Die Entwicklung unserer Bindungsfähigkeit über sechs Stufen - ein Überblick
Blog-Eintrag: «Die Bindungswurzeln bespielen»
Wie wir die Beziehung zu unseren Kindern & Jugendlichen dank und mit den sechs Bindungsstufen nähren können
Podcast-Folge #2: Was Kinder & Jugendliche wirklich und unbedingt brauchen: Bindung
Was Kinder und Jugendliche wirklich und unbedingt brauchen - das ist in erster Linie Bindung und Beziehung. Was aber ist Bindung eigentlich? Und warum ist sie so grundlegend für unsere Kinder?
Podcast-Folge #14: Bindung - viel mehr als Baby-Bonding!
Bindung ist für uns die Essenz von Beziehung und umschreibt unser Streben nach Nähe und Kontakt – allerdings nicht «nur» auf der physischen Ebene via unsere Sinne. Es geht dabei um sechs aufeinander aufbauende Stufen und somit auch um Verbunden-Sein durch Gleichheit, Zugehörigkeit, Wertschätzung, Liebe, «Gesehen-Werden» oder Vertrautheit – also um die ganz grossen Themen, finden wir!
Weiterführende Infos zum Thema Emotionen
4-teilige Podcast «Ängste verstehen - dank einem Blick hinter die Kulissen»
#33: Was ist Angst und woher kommt sie?
#34: Was alarmiert unsere Kinder denn so?!?
#35: Was soll denn der Alarm?!? - Natürliche Reaktionen auf Alarm
#36: Stolperstein «Alarm» - versteckte Alarmprobleme im Alltag
2-teilige Podcast «Heimweh verstehen»
#48: Sommerspecial: Heimweh verstehen - dank einem Blick hinter die Kulissen
Buchtipp: «Vertrau mir, flüstert die Traurigkeit»
Ein berührendes und wunderbar weises Kinderbuch über die Kraft der Trauer - Oder: Warum die Trauer unser Wegweiser zum Herzen und zur Heilung ist
Was hinter Stress steckt - und was bei Stress hilft
Praxis-Wissen Emotionen #2: «Stress = mehr Emotionen + weniger Gefühle» - und was das für uns und für unseren Alltag mit Kindern und Jugendlichen heisst.
Warum eine Beziehung zum inneren «Alarm» so wichtig ist für Kinder – und wie wir ihnen helfen können, ihr Alarmsystem zu kalibrieren.
Was wir dazu beitragen können, dass unsere Kinder dereinst ihre Augen nicht verschliessen vor den grossen globalen Herausforderungen und zu deren Lösung beitragen - Oder: Warum wir nur Fragen beantworten sollten und nicht mehr
«Okay, dann: Tschüss! Die Mama geht jetzt nach Hause…!»
Wie mir ein Vormittag in der Badi wieder einmal aufgezeigt hat, dass noch immer viele Kinder mit Angst erzogen werden - Oder: Warum die Konfrontation mit Trennung nur vordergründig funktioniert
Wie wir unseren Kindern helfen können, ihren Alarm spielerisch auszudrücken – Oder: Wie ich nach einem alarmierenden Trickfilm das Unwohlsein und den Alarm aus unserer Tochter herauslocken konnte
“Nie mehr, ich will nie mehr…!!!”
Was dahinter steckt, wenn Kinder Liebgewonnenes weit von sich wegschmeissen - Spielzeug ebenso wie Freunde, Haustiere oder Hobbies - Oder: Auf Du und Du mit der defensiven Bindungsabwehr
Weiterführende Infos zum Thema Eltern-Sein
Blog-Eintrag: Und auch wenn ich manchmal stolpere…
Reflexionen rund um die Herausforderungen des «Mutter-Seins» - Oder: Wie ich damit umgehe, wenn ich aus dem Tritt gerate und stolpere
Blog-Eintrag: Als Eltern Fehler zugeben? – Unbedingt!
Warum wir weiche Herzen brauchen, um Fehler als Möglichkeit und Form zu lernen zu sehen – Oder: Warum wir uns bei unseren Kindern entschuldigen sollten.
Blog-Eintrag: «Es tut mir leid…»
Wie wir uns bei Kindern entschuldigen - Oder: Worauf wir beim Entschuldigen tunlichst verzichten sollten
Weiterführende Infos zum Thema Beziehung & Alpha
Blog-Eintrag: Bedürfnisorientiert? Ja, natürlich! Nur…
Wie «Bedürfnisorientierung» durch die bindungsbasierte Brille aussieht - Oder: Wie und warum Eltern im Bindungstanz mit ihren Kindern ausbrennen (ein Erklärungsansatz)
Podcast: Klare Führung in Verbindung
In Sarah-Maria Grabers Podcast spricht Simona über Bindung als Tanz, Bedürfnisorientierung und gelingende Elternschaft
Blog-Eintrag: Mächtig um zu dienen
Ein Plädoyer für ein neues Verständnis von Hierarchie, Macht und Leadership – nicht «nur» in unseren Familien, sondern auch in Schulen und Unternehmen
Blog-Eintrag: «Eingeladen – und zwar so richtig doppelt»
Warum einen grosszügige Einladung so wichtig ist und warum sie zwei Messages enthalten sollte
Weiterführende Infos zu «Beziehung leben»
Wie wir unsere Kinder liebevoll begleiten und dazu beitragen können, dass der Start in die Spielgruppe, den Kindergarten oder die erste Klasse gelingt
Die Sache mit dem Bindungsstab
Bindungsbasiert ins neue (Schul-)Jahr (2/4) - ein Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen
Bindungsbasiert ins neue Schuljahr - eine vierteilige Serie für Lehrerinnen, Lernbegleiter, Kindergärtner und Spielgruppen-Leiterinnen (4/4)
Blog-Serie «Was Mobbing mit Bindung zu tun hat
«Schutzschild Bindung»
Wie Bindung vor den unerträglichen Auswirkungen von Mobbing schützt – oder eben gerade nicht: Die persönlichen Erfahrungen von Angela und Simona
Bindungshunger als Falle
Warum es so wichtig ist, dass unsere Kinder & Jugendlichen «bindungssatt» zum Haus raus gehen - Oder: Wie Bindungshunger unsere Kinder in den Mobbing-Sumpf führen kann
Wie Kinder aus bindungsbasierter Sicht zu «Mobbern» werden
Ein Erklärungsversuch durch die bindungsbasierte Brille – Oder: Die grundlegenden Dynamiken, die aus unserer Sicht den Boden bereiten, auf dem sich Kinder zu «Bullies» entwickeln.